Atif Ismail, Dissertation, Department Physik der Universität Hamburg, 2008 :

"Die Studie von einigen physikalischen Eigenschaften von Hochtemperatur Supraleitern"


"The Study of Some Physical Properties of High Temperature Superconductors"



Schlagwörter: Physical Properties,tight-binding approximation, density of states, charge carriers, order parameter, hot spot, pseudogap, hole-conductivity, charge stripes, electrical conductivity, high temperature cuprate superconductors.
PACS : 74.20; 74.70

Summary

Kurzfassung

Das Phönomen der Supraleitung, die Entdeckung der Hochtemperatursupraleitung in den Kupraten und die Eigenschaften dieser Materialien werden in dem einführenden Kapitel beschrieben. Dieses beinhaltet auch eine Diskussion der Pseudolücke, welche bis heute Rätsel aufgibt, ebenso wie die hohen Ubergangstemperaturen. Es wird ein Uberblick über mögliche Anwendungen der Hochtemperatursupraleitung gegeben, bevor die Theorien von Bardeen, Cooper, Schrieffer (BCS) und von Ginzburg und Landau in aller Kürze vorgestellt werden. Der letzte Abschnitt enthält Auszüge aus der inzwischen fast unübersehbaren Literatur zu diesem Thema, wobei die Bedeutung von Störstellen für die Eigenschaften von Hochtemperatursupraleitern im Mittelpunkt steht.

Im zweiten Kapitel werden die mathematischen Hilfsmittel und der theoretische Hintergrund für die Beschreibung von Vielteilchensystemen entwickelt. Verschiedene Green’s Funktionen werden eingeführt, welche dann zur Beschreibung der Streuung von Quasiteilchen an Defekten beliebiger Stärke benutzt werden. Sie werden auch zur Berechnung der Wechselstromleitfähigkeit, für welche mit Hilfe der linearen Antworttheorie ein mikroskopischer Ausdruck hergeleitet wird, benötigt. Die Konvergenzprobleme, denen man bei der Berechnung der Leitfähigkeit begegnet, werden kurz erörtert. Detaillierte Berechnungen der Leitfähigkeitim Normalzustand werden im dritten Kapitel und im Anhang dargestellt.

Das dritte Kapitel beginnt mit einer ausführlichen Darstellung des tight binding Modells für die Energiedispersion, da dieses Modell die elektronischen Eigenschaften der Hochtemperatursupraleiter anscheinend sehr viel zutreffender beschreibt als das Modell nahezu freier Electronen. Die Gestalt der zweidimensionalen Fermifläche wird als Funktion der Bandfüllung und des Hüpfmatrixelements B zwischen übernächsten Nachbarn berechnet und dargestellt. B spielt eine wichtige Rolle bei der Ausbildung sogenannter hot-spots. Die Quasiteilchenzustandsdichte und deren Hilbertransformierte F(w) werden durch vollständige elliptische Integrale Formalismus gelöst . Diese Ergebnisse werden benutzt, um die an Störstellen gebundenen Zustände zu erhalten. Auf der Basis von hot spots und Pseudolücke wird ein einfaches Modell für die Supraleitung in den Kupraten entwickelt, welches insbesondere für die elektrondotierten Materialien relevant sein sollte, weil, abhängig von der Dotierung, dort Elektronen und Löcher koexistieren könnten.

Titel

Kurzfassung

Summary

The phenomenon of superconductivity, the discovery of high temperature superconductivity in the Cuprates and the properties of these materials is described in the introductory chapter. It also includes a discussion of the pseudogap, which has remained a mystery as has the high transition temperature. Possible applications of high temperature superconductivity are reviewed before the theories by Bardeen, Cooper, and Schrieffer (BCS) and Ginzburg and Landau are briefly sketched. The last section gives excerpts of the by now vast literature on this subject, focussing on the role impurities play in this context.

The second chapter develops the mathematical tools and the theoretical background for the description of many-body systems. Various Green’s functions are introduced which are then used to describe scattering of quasiparticles off defects of arbitrary strength. They are also required to calculate the a.c. conductivity, for which an expression is derived using linear response theory. The convergence problems one encounters when actually calculating the conductivity are briefly discussed. Detailed calculations for the normal state are presented in the third chapter and in the appendix.

The third Chapter begins with a detailed presentation of the tight binding model for the energy dispersion because this model appears to give a more accurate description of the electronic properties of high temperature superconductors than the nearly free electron model. The shape of the two-dimensional Fermi surface is calculated and displayed as function of band filling and the next-nearest neighbor hopping integral B, assuming a rigid band. B plays an important role in the formation of so-called hot spots. The quasiparticle density of states and its Hilbert transform F(w) are solved by means of complete elliptic integrals formalism. These results are used to obtain impurity bound states. A simple model for the superconductivity in the cuprate materials is developed on the basis of hot spots and the pseudogap, particularly relevant for the electron doped materials, where electrons and holes might coexist, depending on the degree of doping.